Simon erklärt unser CBG Sortiment
Wissenswertes
Natürliche vs pharmakologische Schmerzmittel
Natürliche Schmerzmittel wie Cannabis im Vergleich zu pharmakologischen Schmerzmitteln: Eine Betrachtung der Wirksamkeit von Cannabigerol, Terpenen und DMSO
Einleitung
Das Interesse an alternativen Schmerzbehandlungen wächst stetig, insbesondere im Bereich natürlicher Produkte wie Cannabis. Angesichts der Herausforderungen, die mit der Verabreichung pharmakologischer Schmerzmittel einhergehen, ist es wichtig, die Vorteile von Cannabis und den damit verbundenen Substanzen wie Terpenen, Cannabigerol (CBG) und Dimethylsulfoxid (DMSO) zu erforschen. Dieser Artikel befasst sich mit den Unterschieden zwischen natürlichen und pharmazeutischen Schmerzmitteln, einschließlich der spezifischen Rolle von CBG, Terpenen und DMSO in unseren Produkten „Señorita efectiva“ und „Der Derwisch“.
Natürliche vs. pharmakologische Schmerzmittel
Pharmakologische Schmerzmittel, wie Opioide und NSAIDs, sind seit langem ein Eckpfeiler der Schmerzbehandlung, aber die damit verbundenen Risiken sind erheblich. Natürliche Alternativen wie Cannabis bieten eine vielversprechende Methode der Schmerzlinderung ohne die negativen Begleiterscheinungen, die oft mit chemischen Schmerzmitteln einhergehen. Cannabis enthält zahlreiche Cannabinoide, darunter das wesentliche Cannabigerol (CBG), das unsere Produkte „Seniorita effektiva“ und „Der Derwisch“ bereichert.
Cannabigerol (CBG) und Produktinnovationen
Cannabigerol (CBG) ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid mit vielversprechenden entzündungshemmenden Wirkungen in der Schmerzbehandlung. Unser MCT-Öl „Seniorita effektiva“ mit 7% CBG stellt eine moderne Alternative zu traditionellen Schmerzmitteln wie Aspirin dar. CBG hat das Potenzial, die Schmerzempfindlichkeit zu beeinflussen und spezielle Rezeptoren zu modulieren, die an der Schmerzwahrnehmung beteiligt sind. „Seniorita effektiva“ optimiert die Aufnahme von CBG im Körper und steigert so die Wirksamkeit der Schmerzlinderung.
Wirkung von Terpenen
Terpene sind aromatische Verbindungen, die nicht nur zum charakteristischen Duft von Pflanzen beitragen, sondern auch therapeutisches Potenzial aufweisen. In Verbindung mit Cannabinoiden führt der sogenannte „Entourage-Effekt“ zu einer verstärkten Schmerzlinderung. Besonders bedeutsam sind Terpene wie Myrcen, Limonen und Linalool, die entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften besitzen. Diese Stoffe bieten eine umfassende Herangehensweise an die Schmerztherapie, die über traditionelle pharmakologische Ansätze hinausgeht. Unser Öl weisst mit 1% einen hohen Anteil dieser wertvollen Verbindungen auf.
Dimethylsulfoxid (DMSO) und "Der Derwisch"
Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein organisches Lösungsmittel, das wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften und seiner Fähigkeit, andere Wirkstoffe effizient durch die Haut zu schleusen, geschätzt wird. In unserer Formel „Der Derwisch“ wird DMSO mit CBG kombiniert, um eine leistungsstarke Synergie zu schaffen. DMSO kann nicht nur als eigenständiges Schmerzmittel fungieren, sondern auch die Bioverfügbarkeit von CBG erhöhen und seine umfassenden Wirkungen verstärken.
Der Synergieeffekt in „Der Derwisch“ bietet eine neue Dimension der Schmerzbehandlung, indem er die therapeutischen Eigenschaften beider Inhaltsstoffe vereint. Diese Kombination könnte eine schnelle Linderung bei akuten und chronischen Schmerzen bieten und gleichzeitig die mit pharmakologischen Schmerzmitteln verbundenen Nebenwirkungen reduzieren.
Fazit
Die Integration natürlicher Substanzen wie CBG und DMSO stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Schmerztherapie dar. Unsere Produkte „Señorita efectiva“ und „Der Derwisch“ demonstrieren, wie natürliche Alternativen nicht nur wirksam, sondern auch sicherer als traditionelle Schmerzmittel sein können. Die Erforschung der Synergie zwischen Cannabinoiden und DMSO ist ein spannendes Gebiet mit potenziell weitreichenden Auswirkungen auf die Schmerzbehandlung.
Die Verwendung von Cannabis und seinen Inhaltsstoffen, insbesondere von Terpenen und Cannabigerol in unserem MCT-Öl „Señorita efectiva“, stellt eine hochmoderne und potenzielle Alternative zu traditionellen pharmakologischen Schmerzmitteln wie Aspirin dar. Angesichts der geringeren Risiken von Nebenwirkungen und der potenziellen Synergien zwischen verschiedenen Cannabinoiden und Terpenen, ist es wichtig, die weitere Forschung in diesem Bereich voranzutreiben.
Als innovatives Forschungsunternehmen setzen wir uns dafür ein, die Vorteile von Cannabis und ergänzenden Wirkstoffen voll zu nutzen und kontinuierlich neue Lösungen für Schmerzpatienten zu entwickeln. Unsere Produkte repräsentieren einen sicheren und effektiven Ansatz zur Schmerzlinderung, der im medizinischen Bereich zukunftsweisend sein könnte.
Hier findet ihr unsere Señorita efectiva
https://familienlandsitz-talmuehle.de/products/senorita-efectiva-7-cbg-in-mct-ol-bio-plus-1-terpene
Und hier unseren Derwisch
https://familienlandsitz-talmuehle.de/products/cannabigerol-auszug-in-dmso-50ml
Befreit euch von der Pharma!
CBG oder CBD - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Was sind CBD und CBG? – Die Grundlagen
CBD: Cannabidiol
CBD ist eines der bekanntesten Cannabinoide der Hanfpflanze (Cannabis sativa) und besitzt keinen psychoaktiven Effekt. Das bedeutet, dass es – anders als THC – keine berauschenden Wirkungen hat. Diese Substanz hat sich in den vergangenen Jahren als potentes Mittel zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden erwiesen, insbesondere aufgrund ihrer positiven Wirkungen auf das Endocannabinoid-System (ECS) im menschlichen Körper.
Das ECS ist ein Regulationssystem, das viele wesentliche Funktionen des Körpers beeinflusst, darunter:
- Schmerzwahrnehmung
- Schlaf-Wach-Rhythmus
- Stimmung und Stressregulation
- Immunsystemaktivität
CBD bindet sich vor allem indirekt an Rezeptoren des ECS und fördert so die Balance vieler wichtiger Prozesse im Körper. Es ist dafür bekannt, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und Stress sowie Angstzustände zu mindern. Außerdem wird es häufig in Zusammenhang mit der Förderung eines erholsamen Schlafs gebracht.
CBG: Cannabigerol
CBG, auch als „Mutter aller Cannabinoide“ bekannt, ist ein bisher weniger prominentes Cannabinoid. Während die Pflanze wächst, wird CBG oft in andere Cannabinoide wie THC und CBD umgewandelt. Aus diesem Grund kommt CBG nur in geringeren Mengen in der Hanfpflanze vor, wodurch die Extraktion aufwendiger ist und der Stoff als besonders exklusiv gilt.
Im Gegensatz zu CBD interagiert CBG direkt mit den CB1- und CB2-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems. Diese direkte Bindung sorgt für eine stärkere Aktivierung des Systems, was CBG zu einer wertvollen Substanz für ganz bestimmte Anwendungen macht.
Einige interessante Eigenschaften von CBG:
-
Antibakterielle und antimikrobielle Wirkung
Studien haben gezeigt, dass CBG besonders gegen resistente Bakterien wie MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) aktiv sein kann. -
Förderung der Zellgesundheit
CBG zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Unterstützung der Regeneration und bei entzündungsbedingten Zellschäden. -
Hilfe bei Konzentration und Energie
CBG hat einen aktivierenden Effekt, vermehrt wird es mit einer verbesserten kognitiven Leistungsfähigkeit und einem gesteigerten Fokus in Verbindung gebracht.
Vergleich der Wirkungen von CBD und CBG
Gemeinsamkeiten
Zunächst einmal haben CBD und CBG eine gemeinsame Basis: Beide sind nicht psychoaktiv und interagieren mit dem Endocannabinoid-System, wodurch sie Balance und Gesundheit fördern können. Sie werden oft für folgende Problematiken gemeinsam empfohlen:
- Chronische Schmerzen
- Entzündliche Erkrankungen
- Unterstützung des Schlafs und der mentalen Gesundheit
Unterschiede
Trotz ihrer gemeinsamen Eigenschaften gibt es deutliche Unterschiede:
- Wirkmechanismus: Während CBD vor allem indirekt auf die Rezeptoren des ECS wirkt, interagiert CBG direkt mit den CB1- und CB2-Rezeptoren. Dies sorgt für eine intensivere und aktivere Wirkung.
- Anwendungsbereiche: CBD wird bevorzugt bei Stress, Angst und Schlafproblemen eingesetzt. CBG hingegen ist besonders wirksam bei entzündungsbedingten Beschwerden, zur Förderung von Konzentration und bei der Unterstützung der Regeneration.
- Menge in der Hanfpflanze: CBD ist in der Hanfpflanze in signifikanten Mengen vorhanden, während CBG eine seltenere Substanz ist und daher aufwendiger zu gewinnen.
Die Vor- und Nachteile von CBD
Vorzüge von CBD
-
Entzündungshemmende Wirkung
CBD wird häufig zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie Arthritis und Muskelentzündungen eingesetzt. -
Angstmindernde und entstressende Eigenschaften
Es ist bekannt, dass CBD die Aktivität von GABA, einem beruhigenden Neurotransmitter, fördern kann. Dadurch wird es oft als Mittel gegen Angstzustände und Stress empfohlen. -
Unterstützung des Schlafes
Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, berichten häufig von einem erholsameren Schlaf durch CBD. Der Effekt hängt mit der Förderung der körpereigenen Balance zusammen.
Nachteile von CBD
- Mögliche Wechselwirkungen: CBD kann mit einigen Medikamenten interagieren, insbesondere solchen, die über Cytochrom-P450 in der Leber abgebaut werden.
- Langsame Wirkung: Da CBD meist indirekt wirkt, setzt die Wirkung bei einigen Personen erst langsam ein und erfordert eine regelmäßige Anwendung.
Die Vor- und Nachteile von CBG
Vorzüge von CBG
-
Starker entzündungshemmender Effekt
CBG ist besonders bei entzündlichen Erkrankungen wie Darmkrankheiten oder Hautproblemen wirksam. -
Aktivierende Wirkung
Im Gegensatz zu CBD fördert CBG Energie, Konzentration und die kognitive Leistung. -
Antimikrobielle Eigenschaften
CBG könnte eine wichtige Rolle in der Bekämpfung von resistenten Bakterien spielen und eignet sich daher hervorragend für antiseptische Balsame oder Auszüge in DMSO.
Nachteile von CBG
- Geringe Konzentration in der Pflanze: Da CBG nur in winzigen Mengen in der Hanfpflanze vorkommt, sind Produkte mit CBG oft kostenintensiver.
- Neuere Studienlage: Während CBD bereits stark erforscht ist, befindet sich die Wissenschaft rund um CBG noch im Aufbau.
Empfohlene Anwendungsmöglichkeiten beider Cannabinoide
CBD-Produkte
Ich biete CBD derzeit vor allem als Auszug in DMSO an. DMSO wirkt dabei als Transportmittel und sorgt dafür, dass der Wirkstoff tief in die Haut und das Gewebe penetrieren kann. Dies macht CBD-DMSO besonders bei der punktuellen Anwendung, etwa bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, sehr effektiv.
CBD eignet sich hervorragend bei:
- Stress und innerer Unruhe
- Regeneration nach sportlicher Belastung
- Unterstützung des Schlafes
CBG-Produkte
In meinem Shop sind CBG-Öle, CBG-Balsame und CBG-Auszüge in DMSO erhältlich. CBG eignet sich insbesondere bei Kunden, die nach Energie, Fokus und Unterstützung bei Entzündungsproblemen suchen. Mit DMSO als Trägerstoff wird die Wirkung ebenfalls lokal verstärkt.
CBG ist ideal bei:
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Entzündlichen Beschwerden wie Hautirritationen und Gelenkproblemen
- Regeneration bei körperlicher und geistiger Beanspruchung
CBD und CBG – Fazit: Ein unschlagbares Duo
Obwohl sich Cannabidiol und Cannabigerol in ihrem Wirkmechanismus und ihrer Hauptanwendung unterscheiden, ergänzen sie sich perfekt. Während CBD vor allem beruhigend und ausgleichend wirkt, bietet CBG aktivierende und regenerierende Vorteile.
In meinem Onlineshop stehe ich zu 100 % hinter den Produkten, die ich euch anbiete. Jeder Partner und jede Produktion wurde von mir persönlich geprüft, damit ihr sicher und mit Vertrauen einkaufen könnt. Egal ob ihr ruhige Gelassenheit durch CBD sucht oder euch eine aktivierende Unterstützung durch CBG wünscht – ich finde für jeden Bedarf das passende Cannabinoid-Produkt.
Für Fragen stehe ich euch selbstverständlich jederzeit zur Verfügung!
Hinweis
Die hier beschriebenen Wirkungen beruhen auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Produkte mit CBD und CBG sind keine Medikamente. Konsultieren Sie im Zweifelsfall vor der Anwendung einen Arzt, insbesondere bei Einnahme von Medikamenten oder chronischen Erkrankungen.
CBG-Öl oder DMSO-Auszug?
Produkte im Vergleich:
„Der Derwisch“ vs. „Señorita efectiva“
In der Welt der natürlichen Schmerzmittel bieten unsere Produkte „Der Derwisch“ und „Señorita efectiva“ unterschiedliche Ansätze zur Schmerzlinderung. Hier sind die wesentlichen Unterschiede, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der beiden Produkte, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
1. Produktübersicht
„Señorita efectiva“:
- Inhaltsstoffe: MCT-Öl (Bio) mit 7% Cannabigerol (Bio) & Terpene.
- Hauptvorteil: Bietet entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte durch die gezielte Wirkung von CBG, was es zu einer modernen, natürlichen Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln wie Aspirin macht.
„Der Derwisch“:
- Inhaltsstoffe: Kombination aus Cannabigerol (CBG) und Dimethylsulfoxid (DMSO).
- Hauptvorteil: DMSO erhöht die Bioverfügbarkeit von CBG und bietet gleichzeitig eigene schmerzlindernde Eigenschaften, was eine direkte und effektive Schmerzlinderung ermöglicht.
2. Unterschiede und Vorteile
„Señorita efectiva“:
- Sanfte Schmerzlinderung: Ideal für chronische Schmerzen, entzündliche Erkrankungen oder zur allgemeinen Schmerzbewältigung.
- Langsame Freisetzung: Die MCT-Öl-Basis sorgt für eine langsame und nachhaltige Freisetzung von CBG im Körper, was eine gleichmäßige Schmerzlinderung über einen längeren Zeitraum ermöglicht.
- Nicht-psychoaktiv: Da CBG nicht psychoaktiv ist, können Anwender die Vorteile der Schmerzlinderung erleben, ohne beeinträchtigt zu werden, dies gilt allerdings auch für den Derwisch.
„Der Derwisch“:
- Schnelle Wirkung: Dank des DMSO wird CBG schneller durch die Haut absorbiert, was eine rasche Schmerzlinderung bei akuten Schmerzen ermöglicht.
- Hohe Bioverfügbarkeit: DMSO verbessert die Aufnahme von CBG, sodass weniger Produktemenge benötigt wird, um eine wirksame Wirkung zu erzielen.
- Vielseitigkeit: Kann sowohl für externe Anwendungen bei lokalen Schmerzen als auch in Bereichen wie Sportverletzungen oder entzündlichen Zuständen eingesetzt werden.
3. Anwendungsmöglichkeiten
Anwendung von „Señorita efectiva“:
- Chronische Erkrankungen: Zur regelmäßigen Anwendung bei chronischen Schmerzen wie Arthritis oder Fibromyalgie.
- Wohlbefinden: täglich zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der Schmerzbewältigung.
- Langfristige Nutzung: Ideal für Benutzer, die eine nachhaltige Schmerzlinderung wünschen und die psychoaktiven Wirkungen vermeiden möchten.
Anwendung von „Der Derwisch“:
- Akute Schmerzen: Direkt auf die schmerzenden Stellen auftragen bei Sportverletzungen, Prellungen oder akuten Schmerzen.
- Entzündungen: Eignet sich hervorragend zur Behandlung entzündlicher Zustände wie Sehnenentzündungen oder Muskelverspannungen.
- Notfallanwendung: Optimal für Situationen, in denen schnelle Schmerzlinderung erforderlich ist, wie bei plötzlichen Verletzungen oder Schmerzen.
4. Entscheidungshilfe
Bei der Entscheidung, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist, sollten Ihre individuellen Bedürfnisse und Schmerzerfahrungen berücksichtigt werden:
- Wählen Sie „Señorita efectiva“, wenn Sie eine sanfte, langanhaltende Schmerzlinderung suchen und eine nicht-psychoaktive Option bevorzugen, die sich gut für die regelmäßige Anwendung eignet.
- Wählen Sie „Der Derwisch“, wenn Sie schnelle, zielgerichtete Schmerzlinderung benötigen, insbesondere bei akuten Schmerzen oder lokalen Beschwerden.
Durch die richtige Auswahl können Sie optimal von den Vorteilen dieser beiden innovativen Produkte profitieren und Ihre Schmerztherapie nachhaltig verbessern.
CBG oder THC?
CBG: Wissenschaftlich fundierte Schmerzlinderung ohne THC – ein Überblick für Cannabis-Enthusiasten
Liebe Cannabis-Enthusiasten,
Es ist mir eine Freude, Euch wissenschaftlich fundierte Einblicke zu bieten, warum Cannabigerol (CBG) eine vielversprechende Option für die Schmerzlinderung darstellt – und oftmals ohne die psychoaktive Komponente von THC. In der Wissenschaft und der Praxis zeigt sich jedoch auch, dass die selektive Kombination von CBG mit THC gezielte Vorteile bieten kann, die es wert sind, erkundet zu werden. Zudem wollen wir den Unterschied zwischen der Schmerzlinderung und der Änderung des Schmerzempfindens beleuchten.
Ein tieferer Einblick in Cannabinoid-Rezeptoren

Um das Potenzial von CBG voll zu erfassen, ist es entscheidend, die Funktion der Cannabinoid-Rezeptoren in unserem Körper zu verstehen, insbesondere die Unterschiede zwischen CB1 und CB2.
- CB1-Rezeptoren: Primär im Gehirn und zentralen Nervensystem zu finden, interagiert THC hauptsächlich mit diesen Rezeptoren, wodurch es die bekannten psychoaktiven Effekte hervorruft. Diese Effekte sind oft mit einer Reihe von Nebenwirkungen, wie Beeinträchtigungen der Kognition und motorischen Kontrolle, verbunden. Wenn THC in therapeutischen Szenarien verwendet wird, kann es zwar die Schmerzempfindung verringern, doch die damit verbundenen psychischen Effekte sind für viele Nutzer problematisch, insbesondere für diejenigen, die regelmäßig arbeiten oder volle Kontrolle über ihre Sinne benötigen.
- CB2-Rezeptoren: Im Gegensatz dazu sind CB2-Rezeptoren überwiegend im Immunsystem und in den peripheren Geweben lokalisiert. CBG bindet vorzugsweise an diese Rezeptoren, was bedeutet, dass die entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften stark hervorstechen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass CBG die Freisetzung von Entzündungsmediatoren reduzieren kann und somit eine wertvolle Option für alle ist, die an entzündlichen Erkrankungen oder Schmerzen leiden.
CBG für einen klaren und schmerzfreien Lebensstil
CBG unterstützt den Körper auf natürliche Weise im Kampf gegen Entzündungen und bei der Regulierung des Immunsystems. Dies ist besonders wirksam bei verschiedenen Schmerzarten, einschließlich:
- Entzündlichen Schmerzen: Bei Erkrankungen wie Arthritis kann CBG helfen, die Schmerzwahrnehmung zu reduzieren und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Studien zeigen, dass CBG das Wachstum von Entzündungszellen verringern kann.
- Neuropathischen Schmerzen: Diese Art von Schmerzen, die oft nach Verletzungen oder bei Erkrankungen wie Diabetes auftreten, kann mit CBG gezielt behandelt werden. Die schmerzlindernden Eigenschaften wirken sich positiv auf die Nerven aus und können die Schmerzempfindung erheblich verringern.
- Chronischen Schmerzen: Viele Menschen leiden unter chronischen, anhaltenden Schmerzen. CBG bietet eine langfristige, nicht-psychoaktive Lösung, um diese Schmerzen effektiver zu managen, ohne den Nutzer tagsüber in seiner Funktionalität einzuschränken.
Der wesentliche Unterschied zwischen Schmerzlinderung und der Änderung des Schmerzempfindens ist in diesem Kontext von Bedeutung. Schmerzlinderung bezieht sich auf die tatsächliche Reduzierung der Schmerzintensität, wodurch Schmerzen weniger spürbar oder gar nicht mehr wahrgenommen werden können. Im Gegensatz dazu bezieht sich die Änderung des Schmerzempfindens darauf, wie der Körper und insbesondere das Gehirn Schmerzen interpretiert. In einigen Fällen kann CBG das Schmerzempfinden zwar verändern, sodass diese als weniger belastend empfunden werden, ohne dass die zugrunde liegende Schmerzursache tatsächlich beseitigt wird.
In verschiedenen Formen wie Ölen, Kapseln und topischen Anwendungen ist CBG vielseitig einsetzbar und bietet somit für jeden Nutzer eine passende Lösung.

Die Methode der Kombination: CBG und THC in Harmonie
Während CBG allein erhebliches Potenzial entfaltet, sollte die gelegentliche, kontrollierte Kombination mit THC nicht außer Acht gelassen werden, besonders in klinischen Kontexten. Medizinisch verordnetes Cannabis, das THC enthält, kann auf zwei Arten mit CBG interagieren:
- Der Entourage-Effekt: Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass die synergistische Wirkung verschiedener Cannabinoide oft effektiver ist als die Anwendung von isolierten Cannabinoiden. Diese Effektivität basiert darauf, dass andere Pflanzenverbindungen, einschließlich Terpene und Flavonoide, die Wirkung von THC und CBG verstärken können, indem sie die Resorption und Verstoffwechselung der Inhaltsstoffe im Körper verbessern.
- Gezielte THC-Ergänzung: In Fällen starker Schmerzepisoden oder spezialisierter medizinischer Indikationen kann THC in Kombination mit CBG eine komplementäre Rolle spielen. Während THC akute Schmerzen schnell lindert, sorgt CBG für eine nachhaltige, entzündungshemmende Wirkung. Diese abgestimmte Verwendung ermöglicht es, die Stärken beider Cannabinoide zu kombinieren. In einer kontrollierten Umgebung kann dies Heilungsprozesse fördern und den Patienten helfen, ihre Lebensqualität erheblich zu steigern.
Fun-Fact: Unser CBG-Öl „Seniorita efectiva“ macht sich beide Wirkweisen zu eigen!
Eine informierte Entscheidung für CBG (und fallweise THC)
Ob Ihr Euch für CBG allein für Euren täglichen Gebrauch entscheidet oder im Rahmen therapeutischer Anwendungen eine gelegentliche Ergänzung durch THC in Betracht zieht – die Entscheidung sollte immer auf fundierten Informationen und in Absprache mit medizinischen Fachkräften basieren.
Als Händler und Unterstützer der natürlichen Vorteile von Cannabis lade ich Euch herzlich ein, die Klarheit und Wirksamkeit von CBG zu erleben. Gemeinsam mit sachgerecht eingesetztem THC bietet es ein vollständiges Spektrum an Möglichkeiten, ohne die ungewünschten, dauerhaften psychoaktiven Effekte.
Ich empfehle, regelmäßig aktuelle Forschungen zu verfolgen, da das Feld der Cannabinoidforschung rasche Fortschritte macht. Der Dialog zwischen Nutzern, Wissenschaftlern und medizinischen Fachkräften kann dazu beitragen, das volle Potenzial von CBG und THC auszuschöpfen und individuelle Behandlungspläne zu entwickeln.
Euer Wohlbefinden steht für mich an erster Stelle. Ich bin hier, um Euch auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Cannabinoide zu begleiten und sicherzustellen, dass Euer Leben durch CBG (und, wo erforderlich, durch die wohldosierte Unterstützung von THC) gesünder und schmerzfreier wird.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Aufklärung und stellt keine professionelle Beratung dar. Bitte konsultiert einen erfahrenen Gesundheitsdienstleister, um individuelle medizinische Ratschläge zu erhalten.
Die heilende Wirkung von Lärchenpech und Zirbenharz
Die Heilende Wirkung von Lärchenpech und Zirbenharz
Einleitung
Lärchenpech und Zirbenharz sind natürliche Produkte, die in der traditionellen Heilkunde seit Jahrhunderten Verwendung finden. Ihre heilenden Eigenschaften werden besonders in der alternativen Medizin geschätzt. In diesem Artikel werden wir die positiven Wirkungen beider Stoffe detailliert betrachten und deren Anwendungsmöglichkeiten erläutern.
Lärchenpech: Ein Kraftspender aus der Natur
Lärchenpech, das aus der Lärche gewonnen wird, ist ein dicker, klebriger Stoff, der durch das Erhitzen und Entsaften der Baumrinde entsteht. Es enthält ätherische Öle, Harze und verschiedene Terpene, die zahlreiche therapeutische Eigenschaften besitzen.
Heilende Eigenschaften:
1. Antibakterielle Wirkung: Lärchenpech hat antiseptische Eigenschaften, die helfen können, Infektionen zu verhindern und Wunden zu desinfizieren.
2. Entzündungshemmend: Die entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Mittel bei Verletzungen und Gelenkbeschwerden.
3. Atemwegserkrankungen:Inhalationen mit Lärchenpech können bei Erkältungen, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen lindernd wirken.
4. Hautpflege: Eine Salbe aus Lärchenpech kann bei Hautreizungen, Ekzemen und trockener Haut hilfreich sein.
Zirbenharz: Der Aromatherapeut
Zirbenharz, das aus der Zirbelkiefer gewonnen wird, ist für seinen charakteristischen, angenehmen Duft bekannt. Es wird oft in der Aromatherapie eingesetzt und gilt als entspannend und beruhigend.
Heilende Eigenschaften:
1. Stressabbau: Der Duft von Zirbenharz kann beruhigend wirken und helfen, Stress abzubauen sowie die Schlafqualität zu verbessern.
2. Förderung des Wohlbefindens: Es wird angenommen, dass der Einsatz von Zirbenharz das allgemeine Wohlbefinden steigern kann und sich positiv auf die Stimmung auswirkt.
3. Kreislaufanregend: Der aromatische Duft soll auch durchblutungsfördernd wirken, was auch bei Muskelverspannungen hilfreich sein kann.
4. Insektenabwehr: Zirbenharz ist außerdem dafür bekannt, Insekten abzuwehren, was es zu einem populären natürlichen Repellent macht.
Anwendungsmöglichkeiten
Lärchenpech und Zirbenharz können auf verschiedene Weise angewendet werden:
Salben und Balsame: Beides kann in Form von Salben verwendet werden, um die Haut zu pflegen oder Entzündungen zu lindern.
Inhalationen: Die Dämpfe beider Produkte sind wohltuend und können bei Atemwegserkrankungen verwendet werden.
Aromatherapie: Zirbenharz wird oft in Diffusoren eingesetzt, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
Bäder und Wickel: Essenzen aus Lärchenpech und Zirbenharz können in Bädern oder als Wickel zur Entspannung und Schmerzlinderung verwendet werden.
Fazit
Sowohl Lärchenpech als auch Zirbenharz sind wertvolle Geschenke der Natur, die vielfältige heilende Wirkungen bieten. Ihre Anwendung in der traditionellen Heilkunde zeigt, wie alternativmedizinische Konzepte im Einklang mit der Natur stehen können. Bei der Verwendung dieser Produkte sollte jedoch immer darauf geachtet werden, qualitativ hochwertige und reines Pech oder Harz zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Vor der Anwendung empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren, insbesondere für Menschen mit Allergien oder spezifischen gesundheitlichen Bedingungen.
Insgesamt sind Lärchenpech und Zirbenharz wunderbare natürliche Mittel, die sowohl das körperliche als auch das seelische Wohlbefinden unterstützen können.
Wedischer Studienkreis
Als Studierender des Studienkreises nehmen sie Teil an den Studien, die ihnen das Wissen und den Sinn unseres Daseins eröffnen können.
Denn: Die edelste Arbeit des Menschen ist die Erforschung der Werke und Ziele seines Schöpfers und deren Umsetzung in der Materie.
Mitgliedschaft im Studienkreis
Wir verwalten den Studienkreis über die Mitgliedschaft in unserem Youtube-Kanal (genauer über die Stufe „wedischer Studienkreis“.
Dies beinhaltet:
- einen Monatlichen Studienbrief (postalisch)
- Am Ende des Studienjahres bekommt ihr ein Verzeichnis und einen Ordner zum Heften
- den Austausch über die Inhalte innerhalb der Gruppe auf unserem Discord-Server (wird täglich begleitet)
- den Zugang zu unserem internen Video-Bereich auf Youtube mit mehr Matrial und vor allem allen Aufzeichnungen unserer Vorträge
- Zugang zu unserem monatlichen Studientag auf unserem Landsitz (gegen Unterkunft und Spende für Arbeit)
Wenn du Mitglied werden möchtest, lese bei YouTube nach, wie es geht.
Auch wenn du bereits in unserem Mitglieder-Bereich mit einer anderen Stufe angemeldet bist, erfährst du auf dem obigen Link, wie du die Stufe anpassen kannst.
Am besten ist es nun, sich Discord auf seinen Rechner zu installieren:
und dann mit seinem YouTube-Account zu verbinden:
Wenn ihr dann auf unseren Discord Server geht
und diesem beitretet, seid ihr automatisch berechtigt in die Kanäle des Studienkreises zu schauen.
Bitte schickt mir (auch gerne über Discord) noch eure private Anschrift, damit ich euch den Studienbrief postalisch zukommen lassen kann. Per e-mail an:
Simon@familienlandsitz-talmuehle.de
Falls ihr unbedingt ohne YouTube dabei sein wollt, schreibt mich bitte an (siehe e-mail oben), bedenkt jedoch bitte, das in diesem Fall die Integration der Inhalte des internen Youtube-Bereiches eigentlich nicht möglich ist, auf diese würdet ihr dann verzichten, es sei denn, ich finde noch eine andere Möglichkeit.
Termine wedischer Studienkreis
Treffen Wedischer Studienkreis in Cursdorf:
Wir treffen uns einmal im Monat bei uns in 98744 Cursdorf, Talweg 2.
Samstags von 14-18 Uhr. An folgenden Terminen seid ihr hier herzlich willkommen:
- 22.02.2025
- 15.03.2025
- 12.04.2025
- 10.05.2025
- 14.06.2025
- 19.07.2025
- Im August kein Termin!
- 13.09.2025
- 18.10.2025
- 08.11.2025
- 13.12.2025
Uns ist es am liebsten, wenn ihr euch vorher anmeldet:
Termine Seminare 2025
Seminar „Thalus von Athos“
Termine:
17.-18.05.2025
15.-16.11.2025
Seminar „Bereit für 2025“
Termine:
22.-23.03.2025
20.-21.09.2025
Ort: Talweg 2, 98744 Cursdorf
Beginn: Samstags um 9 Uhr zum Frühstück - 10 Uhr Seminarbeginn
Unser CBG Programm
-
Der Derwisch - Cannabigerol Auszug in DMSO
Normaler Preis Von €39,95 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis Von €39,95 EUR -
Der Hüterelf – Der Aromatherapeut mit Lärche, Zirbe & CBG
Normaler Preis Von €29,95 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis Von €29,95 EUR -
Das 5. Element - spagyrisches Fichtenharz&CBG-Aromabalsam
Normaler Preis Von €39,95 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis Von €39,95 EUR -
Señorita efectiva - 7% CBG in MCT-Öl (Bio) plus Terpene
Normaler Preis Von €35,95 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis Von €35,95 EUR
Simon Below
Der Weihnachtsengel – Die pflegende Wohltat (60ml)

Let customers speak for us
Unser Magazin „Der wedische Studienkreis“
-
AusverkauftMagazin "Wedischer Studienkreis" Nr.11
Normaler Preis €7,50 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €7,50 EURAusverkauft -
Magazin "Wedischer Studienkreis" Nr.14
Normaler Preis €7,50 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €7,50 EUR -
Magazin "Wedischer Studienkreis" Nr.13
Normaler Preis €7,50 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €7,50 EUR -
AusverkauftMagazin "Wedischer Studienkreis" Nr.24
Normaler Preis €7,50 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €7,50 EURAusverkauft
Simon Below
Señorita efectiva - 7% CBG in MCT-Öl (Bio) plus Terpene

Informationen zum „Derwisch“
Simon Below
Der Derwisch - Cannabigerol Auszug in DMSO

Seminare 2025 - was machen wir
Unser Seminarprogramm
-
Seminar "Thalus von Athos - Die Bedeutung im täglichen Leben" mit Christa Jasinski und Simon Below
Normaler Preis €349,00 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €349,00 EUR -
Seminar "Bereit für 2025" mit Christa Jasinski und Simon Below
Normaler Preis €349,00 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €349,00 EURAusverkauft -
Vortrag "Rund um Thalus von Athos" mit Christa Jasinski
Normaler Preis €25,00 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €25,00 EUR
Simon Below
Señorita efectiva doble - 14% CBG in MCT-Öl (Bio) plus Terpene 🆕

Simon Below
Der Derwisch CBD 🆕 - Cannabidiol Auszug in DMSO

Familienlandsitz Talmuehle
Coaching – 60 Minuten Coaching

Spielfeld der Seelen
Simon Below
Die Seele. Ein Webinar mit Christa Jasinski und Simon Below

Ein Vortrag zu "Thalus von Athos"
Bücher
-
Im Universum ist alles ganz einfach
Normaler Preis €19,80 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €19,80 EUR -
Äonen und Archonten - Christa Jasinski
Normaler Preis €39,80 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €39,80 EUR -
Thalus von Athos – Die Offenbarung
Normaler Preis €19,80 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €19,80 EUR -
Thalus von Athos – Das Portal
Normaler Preis €19,80 EURNormaler PreisStückpreis proVerkaufspreis €19,80 EUR
Ich weiß. Der Archont …teaser
Simon Below
Webinar "Äonen und Archonten" mit Christa Jasinski

Familienlandsitz Talmuehle
Spagyrische Äonen Essenz



